|
|
|
Nr.:
J-32 |
Datum:
01.-03.07.2019 |
Anmeldefrist:
26.04.2019 |
Ort:
München |
|
Nachwuchsgewinnung in anderen Bundesländern: Die Lage in Bayern |
|
|
Inhalt: |
In Vorträgen, Diskussionsrunden und im Rahmen von Besuchen in Ausbildungsstätten werden insbesondere die folgenden Themen aufgegriffen:
Erfahrungen bei der Gewinnung von Nachwuchskräften
Wege für Attraktivitätssteigerungen
Ausbildungseinrichtungen in Bayern
Finanzielle Situation der Nachwuchskräfte; Blick auf die Metropolregion München
Praxis der Wohnungsfürsorge und der Mobilitätsförderung
Voraussetzungen und Ideen für eine hohe Ausbildungsqualität
Perspektiven nach der Ausbildung
|
|
|
Zielgruppe: |
Jugendausbildungsvertretungen, gewerkschaftliche Funktionsträgerinnen und Funktionsträger, Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter sowie sonstige Interessierte. |
|
|
Ziel: |
Die Gewinnung von Nachwuchskräften und die Besetzung von Ausbildungsstellen ist kein Selbstgänger. Der Fachkräftemangel macht es erforderlich, um Nachwuchskräfte zu werben. Dabei wird häufig von einer Konkurrenzsituation nicht nur zur Privatwirtschaft, sondern auch unter den öffentlichen Arbeitgebern gesprochen. Die Föderalismusreform hat dabei zusätzliche Gestaltungsspielräume eröffnet. Doch die Unterschiede sollten nicht nur als Konkurrenz, sondern auch als Wettbewerb der Ideen angesehen werden. Die dbb jugend schleswig-holstein wirft deshalb im jährlichen Wechsel einen Blick auf die Lage in anderen Bundesländern – in diesem Jahr in Bayern. |
|
|
Leistungen: |
Fachprogramm, Stadtrundgang, Bahnfahrt ab/bis Hamburg, 2 Hotelübernachtungen in
Doppelzimmern mit Verpflegung
|
|
|
Bemerkungen: |
Freistellung: für alle als Bildungsfreistellung nach dem WBG SH (beantragt) |
|
|
Belegung: | (noch 12 freie Plätze) | | |
|
Kosten Mitglieder: 150,00 € Kosten Nichtmitglieder: 300,00 € |
WBG SH:
ja
nein |
|
|
|